Meldebescheinigung

Kategorien: Bauen & Wohnen

Die Meldebescheinigung ist ein Auszug der im Melderegister eingetragenen Daten zu einer Person. Zum Nachweis, wo und seit wann eine Person gemeldet ist oder zum Nachweis bestimmter Daten, kann daher vom BürgerService eine einfache oder erweiterte Meldebescheinigung ausgestellt werden. Eine solche Bescheinigung wird zum Beispiel zur Vorlage beim Standesamt für die Eheschließung (Familienstandsbescheinigung), Passbeantragungen im Ausland oder als Haushaltsbescheinigung für die Kindergeldkasse benötigt.
Lebensbescheinigungen, als Nachweis für Rentenzahlungen, können persönlich gegen Vorlage des Ausweisdokumentes ausgestellt werden. Lebensbescheinigungen werden kostenfrei ausgestellt.
Eine einfache Meldebescheinigung gibt Auskunft über den aktuellen Meldestatus einer Person und enthält folgende Inhalte:

-    Familienname
-    Vornamen
-    Doktorgrade
-    derzeitige Anschrift.

Zusätzlich können folgende Angaben in eine erweiterte Meldebescheinigung aufgenommen werden:
-    gesetzlichen Vertreter, Ehegatte, LebenspartnerIn und minderjährige Kinder
-    derzeitige Staatsangehörigkeiten
-    frühere Anschriften
-    Einzugsdatum und Auszugsdatum sowie
-    Familienstand

Meldebescheinigungen werden nach persönlicher Vorsprache gegen Vorlage eines Ausweisdokumentes ausgestellt. Sollten Sie nicht selber vorsprechen können, kann eine bevollmächtigte Person mit dem eigenen und Ihrem Ausweis, sowie einer schriftlichen Vollmacht die Bescheinigung beantragen und entgegennehmen.
 

Gebührenrahmen

  • Gebühr: 9,00 €
    Je Bescheinigung (unabhängig ob einfach oder erweitert); Lebens- und Haushaltsbescheinigungen sind kostenfrei.

Kontakt

Bürgerservice und Standesamt
Telefon02826/79-0
E-Mailbuergerservice@kranenburg.de