Impressum

Impressum

Herausgeber

Gemeinde Kranenburg
Der Bürgermeister
Klever Straße 4
47559 Kranenburg

Die Gemeinde Kranenburg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den

Bürgermeister Ferdi Böhmer
Klever Straße 4
47559 Kranenburg
Telefon: 02826  79-0
Telefax: 02826  79-77
E-Mail: rathaus@kranenburg.de
De-Mail: info@kranenburg.de-mail.de
Internet: www.kranenburg.de
 

Design und Technik

Die Gemeinde Kranenburg verwendet das Content Management System des

Kommunalen Rechenzentrums Niederrhein
Friedrich-Heine-Allee 130
47475 Kamp-Lintfort
Telefon: 02842 9070-0
E-Mail: info@krzn.de
Internet: www.krzn.de

Das Design wurde entwickelt durch 

anatom5 perception marketing GmbH 
Jörg Morsbach
Münsterstraße 121
40476 Düsseldorf
 

Urheberrecht

Das Layout und der Inhalt der Homepage der Gemeinde Kranenburg, sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen und Daten, insbesondere die Verwendung Texten, Textteilen und Bildmaterial bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Gemeinde Kranenburg. Auf www.Kranenburg.de werden neben eigenen Bildquellen folgende Bildquellen verwendet:

anatom5 perception marketing GmbH 
Jörg Morsbach
Münsterstraße 121
40476 Düsseldorf
Internet www.anatom5.de

Markus van Offern
Tuplenweg 6
47533 Kleve
Telefon: 0178 2697333
E-Mail: info@mvfoto.de

Foto Willimzig 
Stechbahn 45
47533 Kleve 
Telefon: 0151 44684037
E-Mail: info@fotowillimzig.de
Internet www.fotowillimzig.de
 

Internet-Bedingungen

Das Internet arbeitet als dezentraler Netzwerkverbund mit der Zwischenspeicherung und Weitergabe temporärer Daten. Eine Gewähr für den Ausschluss von Manipulation, von versehentlichem Verfälschen und Gewähr für die Verwendung nur aktueller Daten (z.B. alte Version noch im Cache) auf dem Verbindungsweg Anbieter-zu-Nutzer kann es zurzeit daher nicht geben. Auf diese systembedingte Einschränkung weisen wir daher wie folgt hin: Sie erhalten diese Daten unter den Bedingungen des Internet. Für die Richtigkeit der Angaben und die Übereinstimmung mit den Ursprungsdaten kann daher keine Gewähr übernommen werden.
 

Datenschutzhinweise

Mit dem Zugriff auf diese Website werden verschiedene Angaben (zum Beispiel Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite) mit Technologien der etracker GmbH für statistische Zwecke gesammelt und gespeichert. Die IP-Adresse wird nicht gespeichert. Ein Bezug der gespeicherten Daten auf Ihre Person ist ausgeschlossen. Der Datenerhebung und Datenspeicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.
Informationen über die Datenschutzeinstellungen der Gemeinde Kranenburg bei etracker.
Die von Ihnen im Rahmen eines Online-Formulars angegebenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Aufgabenerfüllung gespeichert.
Es wird darauf hingewiesen, dass beim Versand einer unverschlüsselten E-Mail an die Gemeinde Kranenburg eine unbefugte Kenntnisnahme oder Verfälschung auf dem Übertragungsweg nicht ausgeschlossen werden kann.
Externe Links
Die Gemeinde Kranenburg ist für die "eigenen Inhalte", die sie zur Nutzung bereithält, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise ("Links") auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Für diese fremden Inhalte ist die Gemeinde Kranenburg nur dann verantwortlich, wenn sie von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen beziehungsweise strafbaren Inhalt) positive Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern.
Bei "Links" handelt es sich allerdings stets um "lebende" (dynamische) Verweisungen. Die Gemeinde Kranenburg hat bei der erstmaligen Verknüpfung zwar den fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Sie ist aber nicht dazu verpflichtet, die Inhalte, auf die sie in ihrem Angebot verweist, ständig auf Veränderungen zu überprüfen, die eine Verantwortlichkeit neu begründen könnten. Erst wenn die Gemeinde Kranenburg feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkretes Angebot, zu dem sie einen Link bereitgestellt hat, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie den Verweis auf dieses Angebot aufheben, soweit ihr dies technisch möglich und zumutbar ist. Die technische Möglichkeit und Zumutbarkeit wird nicht dadurch beeinflusst, dass auch nach Unterbindung des Zugriffs von der Website der Gemeinde Kranenburg von anderen Servern aus auf das rechtswidrige oder strafbare Angebot zugegriffen werden kann.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass ein Link auf den Seiten der Gemeinde Kranenburg zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, dann teilen Sie dies bitte per E-Mail mit, sodass dieser Link ggf. schnellstens entfernt werden kann.
 

Elektronische Kommunikation

Der elektronische Zugang zur Verwaltung der Gemeinde Kranenburg – insbesondere die Übermittlung elektronischer Dokumente - für eine rechtsverbindliche elektronische Kommunikation zwischen Bürgern und Bürgerinnen, juristischen Personen des privaten und öffentlichen Rechts und der Verwaltung im Sinne des § 3 a Absatz 1 Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (VwVfG. NRW), ist eröffnet.
Hierzu wurde eine "Virtuelle Poststelle" (VPS) eingerichtet. Für die Verschlüsselung benötigen Sie einen sognannten öffentlichen Schlüssel. Diese finden Sie als Download im unteren Teil der Seite.
Die Gemeinde Kranenburg bietet die Möglichkeiten zur elektronischen formlosen Kommunikation an. Für die elektronische Kommunikation per E-Mail ist eine zentrale E-Mail-Adresse eingerichtet. Darüber hinaus finden Sie in unserem Internetangebot weitere E-Mail-Adressen einzelner Dienststellen oder Personen. 
Diese Hinweise gelten nur für die Kommunikation mit der Gemeinde Kranenburg und nicht für Verweise auf Angebote Dritter, wie zum Beispiel anderer Behörden.
 

Elektronische Übermittlung durch De-Mail mit Absenderbestätigung

De-Mail ist der Name eines auf E-Mail-Technik beruhenden, hiervon aber technisch getrennten Kommunikationsmittels zur sicheren, vertraulichen und meist nachweisbaren Kommunikation im Internet (§ 1 Abs. 1 De-Mail-Gesetz).
Eine De-Mail mit Absenderbestätigung im Sinne des § 5 Absatz 5 des De-Mail-Gesetzes ersetzt nach § 3a des Verwaltungsverfahrensgesetzes NRW, nach § 36a des Ersten Buches Sozialgesetzbuch sowie nach § 87a der Abgabenordnung ebenfalls die Schriftform. Sie können daher auch über De-Mail mit Absenderbestätigung rechtsverbindlich mit der Gemeinde Kranenburg elektronisch kommunizieren.
De-Mail ermöglicht den verschlüsselten und authentifizieren Versand von elektronischen Nachrichten und Dateianhängen. Für eine absenderbestätigte De-Mail müssen Sie sich an Ihrem De-Mail-Konto mit hohem Authentisierungsniveau anmelden. Um die Anmeldung mit hohem Authentisierungsniveau der Empfängerin oder des Empfängers der Nachricht kenntlich zu machen, bestätigt Ihr De-Mail-Dienstanbieter dies. Hierzu versieht er im Auftrag der Senderin oder des Senders die Nachricht mit einer dauerhaft überprüfbaren qualifizierten elektronischen Signatur. Wenn Sie Ihrer De-Mail Dateien anhängen, bezieht sich die qualifizierte elektronische Signatur auch auf diese. Bitte beachten Sie, dass Sie für die absenderbestätigte De-Mail keine pseudonyme De-Mail-Adresse verwenden können.
Die zentrale De-Mail-Adresse lautet: info@kranenburg.de-mail.de