Wahlen
Freiwillge Meldung als Wahlhelfer/in
Sie möchten sich für das Ehrenamt als Wahlhelfer/in freiwillig melden? Gerne können Sie hierzu unser Wahlhelferportal nutzen. Für die Wahrnehmung dieses Ehrenamtes müssen Sie selbst wahlberechtigt sein.
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um die vergangenen und anstehenden Wahlen.
Kommunalwahl
Die nächsten Kommunalwahlen finden am 14.09.2025 statt. Aufgrund der stattgefundenen vorgezogenen Wahl des Landrates des Kreises Kleve im Jahr 2022 werden am 14.09.2025 folgende Positionen in der Gemeinde Kranenburg gewählt:
- Bürgermeister/in der Gemeinde Kranenburg
- Mitglieder des Rates der Gemeinde Kranenburg
- Mitglieder des Kreistages des Kreises Kleve.
Am 13.09.2020 fanden in Nordrhein-Westfalen die letzten Kommunalwahlen statt. In Kranenburg wurden vier eigenständige Wahlen durchgeführt:
- zur Wahlergebnispräsentation von:
in der Gemeinde Kranenburg.
Die nächste Landratswahl findet aufgrund einer vorzeitig durchgeführten Wahl im Jahr 2022 erst im Jahr 2030 statt.
zur Wahlergebnispräsentation von:
Details
Wer ist wahlberechtigt?
- Wahlberechtigt ist, wer
1. am Wahltag Deutscher im Sinne des Art. 116 Grundgesetz ist oder die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedsstaates besitzt,
2. das 16. Lebensjahr vollendet hat,
3. mindestens seit dem 16. Tag vor der Wahl in dem Wahlgebiet seine Wohnung, bei mehreren Wohnungen seine Hauptwohnung hat und
4. nicht durch Richterspruch vom Wahlrecht ausgeschlossen ist.
Wichtig: Wahlberechtigte Unionsbürger, die nach melderechtlichen Vorschriften von der Meldepflicht befreit sind, sind auf Antrag in das Wählerverzeichnis einzutragen, der bis zum 16. Tag vor der Wahl zu stellen ist.
Wer/ Was wird gewählt?
Wahl des Gemeinderates
Für die Wahl der kommunalen Vertretung wurde das Kranenburger Gemeindegebiet bei den letzten Kommunalwahlen in 14 Wahlbezirke eingeteilt. Jede/r Wähler/in wählte eine/n Wahlbezirksbewerber/in des eigenen Wahlbezirks und mit dieser einen Stimme gleichzeitig die Reserveliste der Partei oder Wählergruppe, für die der/ die Wahlbezirksbewerber/in aufgestellt ist. Welche Bereiche zu welchem Ratswahlbezirk gehören, ist in dieser Karte aufgelistet. Es wurden insgesamt 28 Vertreter der Gemeinde Kranenburg in den Gemeinderat gewählt, davon 14 in den Wahlbezirken direkt (Wahlbezirksbewerber) und 14 aus der Reserveliste auf der Basis des prozentualen Ergebnisses der Partei oder Wählergruppe.
Wahl des Kreistages
Bei der Wahl des Kreistages wird die Vertretung des Kreises Kleve gewählt, die nach den gleichen Grundsätzen stattfindet. Das Kreiswahlgebiet ist in 27 Wahlbezirke eingeteilt, wovon auf Kranenburg der Kreiswahlbezirk 1 entfällt.
Wahl des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin
Die Bürgermeisterwahl wird nach den Grundsätzen der „Mehrheitswahl" durchgeführt. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten hat. Erreicht kein/e Bewerber/in mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen, kommt es zwei Wochen nach der Wahl zu einer Stichwahl unter den beiden Bewerbern/ Bewerberinnen, die bei der ersten Wahl die höchsten Stimmzahlen erhalten haben.
Wahl des Landrats/ der Landrätin
Für die Landratswahl gelten dieselben Grundsätze wie für die Bürgermeisterwahl. Die bei den Kommunalwahlen 2020 gewählte Landrätin des Kreises Kleve, Frau Silke Gorißen, wurde zur Ministerin des Landeskabinetts des Landes Nordrhein-Westfalen ernannt. Daher wurde die Neuwahl für das Amt der Landrätin/ des Landrates für den Kreis Kleve erforderlich. Die Wahl erfolgte am 27.11.2022 und fand ihren Abschluss in der Stichwahl am 11.12.2022. Der Bewerber Christoph Gerwers wurde zum Landrat gewählt. Seine Amtszeit läuft nun bis 2030. Daher wird bei den bevorstehenden Kommunalwahlen am 14.09.2025 die Landratswahl nicht durchgeführt.
Landtagswahl
Der Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen wird alle fünf Jahre gewählt. Nach der Wahl im Jahr 2022 wird die nächste Wahl im Jahr 2027 stattfinden.
Die Ergebnisse der Landtagswahl 2022 können in der
recherchiert werden.
Hier finden Sie allgemeine Informationen zur Landtagswahl.
Europawahl
Die Wahlen zum Europäischen Parlament finden alle fünf Jahre statt. Zuletzt wurden am 09.06.2024 Europawahlen durchgeführt. Hier finden Sie weitere Informationen der Bundeswahlleiterin. Die Bekanntmachung des Kreises Kleve für Staatsangehörige der übrigen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (Unionsbürger) zur Wahl zum Europäischen Parlament in der Bundesrepublik Deutschland finden Sie hier.
Bundestagswahl
Der Deutsche Bundestag ist die Volksvertretung der Bundesrepublik Deutschland und als maßgebliches Gesetzgebungsgremium ihr wichtigstes Organ. Er besteht aus Abgeordneten des deutschen Volkes, die in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl auf vier Jahre gewählt werden.
Wahltermin
Das Grundgesetz gibt den Zeitrahmen vor, in dem eine Bundestagswahl stattfinden muss (Artikel 39 Absatz 1 Grundgesetz). Eine vorgezogene Bundestagswahl hat am 23.02.2025 stattgefunden.
Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 können in der
recherchiert werden.
Kontakt
Telefon | 02826/79-160 |
---|---|
wahlen@kranenburg.de |