Glasfaser
Ein Rückblick
2012 und 2013
Der Breitbandausbau in der Gemeinde Kranenburg schreitet seit Jahren voran. Mit einem Ausbau in den zentralen Lagen aller Ortsteile konnte in den Jahren 2012/ 2013 eine für damalige Verhältnisse gute Versorgung in der Gemeinde Kranenburg erreicht werden. Große Bereiche in allen Ortsteilen wurden dadurch aber immer noch nicht erschlossen.
Ausbau durch die Deutsche Glasfaser
Zeitgleich erfolgte seit 2019 auch ein eigenwirtschaftlicher Ausbau durch die Deutsche Glasfaser. In Verbindung mit dem vorhandenen Glasfasernetz der Deutschen Telekom können seit dem Frühjahr 2021 mehr als 90 % aller Adressen in der Gemeinde Kranenburg über einen Glasfaseranschluss verfügen.

Weitere Förderung ab 2017
Zum Schließen dieser Lücke konnte eine weitere Förderung im Jahr 2017 angestoßen werden, die seit dem Beginn des Jahres 2019 zu einem Ausbau in allen Ortsteilen führte, in denen bis zum Jahresende 2019 rechnerisch voraussichtlich weniger als 30 Mbit/s an Verbindungsgeschwindigkeit erreicht würden. Dies wurde umgangssprachlich als weißer Fleck bezeichnet. Einige Nachanschlüsse müssen noch erfolgen und werden bis zum Frühjahr 2025 fertiggestellt. Diese Ausbaumaßnahme wird damit bald abgeschlossen werden.

Blick in die nahe Zukunft
Geplant wird zurzeit der Glasfaserausbau für den so genannten „Grauen Fleck“. Dies bedeutet einen Anschluss aller Adressen, die noch nicht über einen Glasfaseranschluss verfügen.
Hierzu hat die Gemeinde Kranenburg einen Zuwendungsbescheid über eine Zuwendung des Bundes für ein Wirtschaftlichkeitslückenmodell nach Nr. 3.1 der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland“ (Gigabit-Richtlinie 2.0) über 3.458.400 Euro erhalten. Diese Fördersumme wird durch eine Kofinanzierung des Landes Nordrhein-Westfalen ergänzt und durch einen Eigenanteil der Gemeinde Kranenburg wird das Projekt abschließend sichergestellt werden können. Eine Umsetzung ist in den Jahren 2025 und 2026 geplant.
Kontakt
Telefon | 02826/79-120 |
---|---|
hauptamt@kranenburg.de |