FTAPI - Sichere Kommunikation

Die sichere Kommunikation und der Austausch von Dateien mit unseren Bürgerinnen und Bürgern sind uns sehr wichtig. Die Übertragung von Daten über herkömmliche E-Mails kann Sicherheitsrisiken bergen. E-Mails können mit Postkarten verglichen werden, da der Inhalt von unverschlüsselten E-Mails ebenso von unbefugten Dritten eingesehen werden kann.

Um dieses Problem zu lösen, setzen wir ab sofort auf die Lösungen der FTAPI Software GmbH aus München.

Das Unternehmen stellt eine datenschutzgerechte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Nachrichten und deren Dateianhänge zur Verfügung. Bürger können uns Dokumente wie z.B. Baupläne und Anträge über sogenannte „Submitboxen" sicher und verschlüsselt online übermitteln. Die Nutzung der FTAPI-Lösungen ist für die Bürgerinnen und Bürger kostenfrei und erfordert keine zusätzliche Softwareinstallation.

Wenn Sie von uns Dateien erhalten, müssen Sie sich möglicherweise als Gast bei FTAPI registrieren. Diese Registrierung gewährleistet eine sichere und datenschutzkonforme Kommunikation mit unserer Behörde. Bitte befolgen Sie die Anweisungen von FTAPI, um die Dateien herunterzuladen. Weitere Hilfestellungen finden Sie in der Linkliste weiter unten auf dieser Seite.

Digitale Briefkästen

Die zentralen SubmitBoxen (Einreichpostfächer) der einzelnen Ämter und Fachbereiche erreichen Sie über die untenstehenden Links. Diese digitalen Briefkästen sind ausschließlich für ihre jeweiligen Besitzer zugänglich.

Über diese können Sie uns Dateien datenschutzkonform und Ende-zu-Ende verschlüsselt zusenden.

Bauamt
Bürgerbeteiligung und Medienarbeit
BürgerService
✉ Finanzmanagement (folgt)
✉ Hauptamt (folgt)
Ordnungsamt
Sozialamt
Touristik

 

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Was ist FTAPI SecuTransfer?

Mit FTAPI SecuTransfer senden und empfangen Sie sensible Daten unabhängig von der Dateigröße einfach und sicher direkt über den Browser, aus Outlook oder über die SecuTransfer App. SecuTransfer wird in Deutschland entwickelt, gehosted und betrieben und bietet – je nach gewählter Sicherheitsstufe – die Möglichkeit, Daten Ende-zu-Ende-verschlüsselt zu übertragen. Dabei kommt SecuTransfer ohne komplizierte Zertifikate aus und ist damit so einfach wie das Versenden einer normalen Mail. SecuTransfer ist damit die sichere Alternative zum S/Mime, PGP oder auch unsicheren Filesharing-Plattformen.

Warum ist SecuTransfer sicherer als Dropbox, WeTransfer & Co.?

SecuTransfer bietet vier durch Sie wählbare Sicherheitsstufen für den Datentransfer. In den Stufen 3 und 4 bietet SecuTransfer eine echte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auf Basis der eigenen SecuPass-Technologie. Nur die jeweiligen Kommunikationspartner sind in der Lage diese Daten zu entschlüsseln. Alle Daten werden zudem in sicheren Rechenzentren in Deutschland gespeichert und nicht in unsichere Drittstaaten übertragen. Zahlreiche weitere Sicherheitsfeatures wie Virenscanner oder Brute-Force-Detektion sorgen für zusätzliche Sicherheit.

Welche technischen Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Sie brauchen lediglich einen Internetzugang. Mehr ist nicht nötig… keine eigene Software, Infrastruktur oder ähnliches. Es müssen für die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auch keine komplizierten Zertifikate ausgetauscht oder Passwörter manuell versandt werden. Mit dem automatischen Schlüsseltausch geht alles ganz einfach.

Wie versende und empfange ich Daten mit SecuTransfer?

Daten versenden Sie ganz einfach über den Browser, direkt aus Outlook oder über die SecuTransfer Apps. Es sind keine besonderen Kenntnisse dafür notwendig. Kommunikationspartner können ebenfalls ganz einfach Daten über SecuTransfer senden. Eine Möglichkeit hierfür stellt die SubmitBox, ein digitaler Briefkasten, dar.