Integriertes Handlungskonzept
Erste Fassung 2020
Im Jahr 2020 hat der Gemeinderat das Integrierte Handlungskonzept beschlossen. Es beschreibt die zukünftige Entwicklung des Ortskernes, dient als Entscheidungsgrundlage für Politik und Verwaltung und ist die Grundlage für eine mögliche Förderung im Rahmen der Städtebauförderung des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Maßnahmen und Projekte sind in einen intensiven Dialog mit Politik und Verwaltung, Bürgerinnen und Bürgern sowie mit engagierten Innenstadtakteuren der Gemeinde Kranenburg entstanden.
Fortschreibung des Integrierten Handlungskonzeptes 2024
2024 wurde das Integrierte Handlungskonzept fortgeschrieben. Mit verschiedenen Maßnahmen soll das Konzept den Kranenburger Ortskern zukunftsfähig und nachhaltig aufstellen. Dazu zählen neben der Sanierung des Bürgerhauses und dem Neubau des Feuerwehrhauses in Kranenburg beispielsweise das Hof- und Fassadenprogramm im Fördergebiet des Ortskerns sowie das externe Quartiersmanagement. Das Gesamtvolumen des Integrierten Handlungskonzeptes beträgt rund 15 Millionen Euro und wird vom Land Nordrhein-Westfalen unterstützt.
Über aktuelle Entwicklungen zum Integierten Handlungskonzept informiert die Gemeinde Kranenburg regelmäßig im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit.
Kontakt
Telefon | 02826/79-101 |
---|---|
buergermeister@kranenburg.de |