Historischer Ortskern Kranenburg
Eine Besonderheit in Kranenburg ist der historische Ortskern. Dieser ist im Mittelalter entstanden und hat seinen Ursprung vor über 750 Jahren. Ein Teil der Stadtanlage ist mit der südlichen Stadtmauer noch erhalten. Im Bereich der ebenfalls erhaltenen Wallanlage befindet sich ein Bodendenkmal, welches den Ortskern einrahmt und die Relikte der Stadtmauer schützt.

Auszug aus der Denkmalbereichssatzung Stand Oktober 2024 (Foto: GIS/Gemeinde Kranenburg)
Der in Rosa markierte Bereich wurde durch eine Denkmalbereichssatzung unter Schutz gestellt. Zum Erhalt des mittelalterlich angelegten Ortskerns mit seinem Erscheinungsbild, seines bedeutungsvollen Grundrisses und seiner Silhouette wurde der Bereich unter Schutz gestellt. Sämtliche Maßnahmen in diesem Bereich sind demnach nach den Festsetzungen des Denkmalschutzgesetzes Nordrhein-Westfalen erlaubnispflichtig.
Ebenfalls wichtig für den Ortskern ist die Gestaltungssatzung über besondere Anforderungen an die Baugestaltung zur Pflege und zum Schutz der baulichen Eigenart des Ortskerns von Kranenburg.
Sie wurde ergänzend zu der Denkmalbereichssatzung erlassen und legt fest, welche baulichen und gestalterischen Maßnahmen im Geltungsbereich zulässig sind. Ziel ist, die Geschlossenheit des Ensembles zu bewahren und das historische Stadtbild zu schützen.