Abfallentsorgung

Kategorien: Steuern & Abgaben

Die Gemeinde Kranenburg hat zum Thema Abfallentsorgung die Abfallinformation als nicht barrierefreie pdf-Datei beigefügt. Diese enthält zahlreiche Informationen zur Behandlung der verschiedenen Abfälle.

Zur Information über die Abfuhrtermine ist der Entsorgungskalender 2025 ebenfalls als nicht barrierefreie pdf-Datei sowie als Online-Version beigefügt.

Aufstellung zu den aktuellen Abfallbeseitigungsgebühren (Stand: 01.01.2025)

GebührenartGebühren pro Jahr
Restmüllgefäß 25 Liter42,50 Euro
Restmüllgefäß 40 Liter68,10 Euro
Restmüllgefäß 60 Liter102,10 Euro
Restmüllgefäß 80 Liter136,20 Euro
Restmüllgefäß 120 Liter204,20 Euro
Restmüllgefäß 240 Liter408,40 Euro
Restmullcontainer 1.100 Liter1.871,90 Euro
Braune Tonne 120 Liter80,00 Euro
Braune Tonne 240 Liter115,00 Euro
Zusätzliche Papiertonne 240 Liter16,00 Euro
Zusätzlicher Papiercontainer 1.100 Liter50,00 Euro

Die Größe des Restmüllgefäßes richtet sich nach der Haushaltsgröße, wobei ein Mindestvolumen von 10 Liter pro Person und Woche festgesetzt wird. Beim bestehenden 14-tägigen Abfuhrrhythmus ergeben sich folgende Gefäßmindestvolumen:

  • 1 bis 3 Personenhaushalte ein 60 Liter Restmüllgefäß
  • 4 bis 5 Personenhaushalte ein 80 Liter Restmüllgefäß
  • 6 bis 7 Personenhaushalte ein 120 Liter Restmüllgefäß

Haushalte mit acht und mehr Personen erhalten ein 240 Liter Restmüllgefäß bzw. eine Kombination aus verschiedenen Größen.

Bei einem einmaligen Mehrbedarf können im BürgerService Restmüllsäcke mit einem Volumen von 70 Litern zum Verkaufspreis von 5,00 Euro pro Sack erworben werden.

Die Restmüllgebühren beinhalten auch die sonstigen Leistungen, wie die Sperrmüllabfuhr, die Schadstoffsammlung und die Altpapiererfassung. Für die Altpapiererfassung wird jedem Haushalt ein 240 Liter Gefäß (grün) zur Verfügung gestellt.

Sperrmüllabfuhr

Zum Sperrmüll gehören sperrige Abfälle aus Haushaltungen, die wegen ihres Umfanges und ihres Gewichtes nicht in den Abfallgefäßen untergebracht werden können. Sie können viermal jährlich zu festen Abholterminen bereitgestellt werden. Dabei dürfen Gegenstände eine Größe von 1,25 Metern im Quadrat und ein Gewicht von 75 Kilogramm nicht überschreiten. Je Haushalt dürfen maximal 2 Kubikmeter zur Abfuhr bereitgestellt werden. Haushaltsauflösungen sind von der Sperrmüllabfuhr ausgeschlossen.

Kranenburger Bürger können zudem kostenlos bis zu 2 Kubikmeter bzw. 200 Kilogramm Sperrmüll beim Wertstoffhof der Stadt Kleve und bei der KKA GmbH Entsorgungszentrum Moyland abgeben.

Bioabfall

Je Grundstück wird ein 120 Liter Gefäß (braun) oder bei Bedarf ein 240 Liter Gefäß (braun) zum Einsammeln kompostierbarer Küchen- und Gartenabfälle zur Verfügung gestellt. Die Höhe der jeweiligen Gebühr kann der obigen Gebührenaufstellung entnommen werden.

Auf Antrag kann bei Eigenkompostierung eine Befreiung vom Anschluss- und Benutzungszwang ausgesprochen werden.

Gelbe Tonne und Glaskörbe

Die Sammlung der Wertstoffe, wie Altglas, Metalle, Verbund- und Kunststoffe, erfolgt mittels der sogenannten „gelben Tonne“ und über Glaskörbe. Sie wird privatwirtschaftlich durch die Dualen Systeme durchgeführt und ist somit nicht Teil der öffentlichen Abfallentsorgungseinrichtung. Für das Gebiet der Gemeinde Kranenburg ist die Firma Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG im Auftrag der Dualen Systeme zuständig. Für alle Fragen und Anliegen in Zusammenhang mit der Sammlung von Wertstoffen steht die kostenfreie Hotline 0800 / 8884373 der Firma Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG zur Verfügung.

Für weitere Informationen und nähere Einzelheiten wird auf die Abfallinformation und das Dienstleistungsverzeichnis verwiesen.

 

Kontakt

Steuern- und Abgaben
Telefon02826/79-220
E-Mailfinanzmanagement@kranenburg.de