Neues Erbstück im Kranenburger Bürgermeisterbüro: Historischer Teller mit Kranenburger Wappen an den Bürgermeister vermacht

Information für die Presse
Der Bürgermeister
Neues Erbstück im Kranenburger Bürgermeisterbüro:
Historischer Teller mit Kranenburger Wappen an den Bürgermeister vermacht
Kranenburg (23. Juli 2025). Der Kranenburger Unternehmer Heinz Hüttges hat dem Bürgermeister ein besonderes Geschenk gemacht: Ein historischer Teller, auf dem Kranenburg noch eine Stadt war und mit C geschrieben wurde, schmückt fortan das Bürgermeisterbüro im Rathaus.
Das Wappen mit seinen unverkennbaren Kranichen und der historischen Stadtmauer, so wie wir es auch heute noch kennen, ist deutlich sichtbar. Der Teller war ein Geschenk des Onkels seiner Frau, berichtet Heinz Hüttges bei der Übergabe im Rathaus. Gerhard Pauli war 1922 Gründungsmitglied und langjähriger Vorsitzender des damaligen Vereins „Heimatschutz“ und sehr engagiert in und für Kranenburg. Der Verein besteht bis heute, allerdings jetzt unter dem Namen „Verein für Kunst und Geschichte Kranenburg 1922 e. V.“ und betreibt unter anderem das Kranenburger Museum Katharinenhof im Gebäudekomplex des Bürgerhauses Katharinenhof. Darüber hinaus war Pauli unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg mit Zustimmung der Briten als erster Beigeordneter der Gemeinde Kranenburg tätig. Wegen seines vielfältigen Engagements für die Gemeinde ist nicht zuletzt auch die Paulistraße in Kranenburg nach Gerhard Pauli benannt worden.
„Das ist ein ganz besonderes Geschenk, das mich täglich an die Historie unserer Gemeinde erinnern wird. Ich bedanke mich ganz herzlich im Namen der Gemeinde“, so Bürgermeister Ferdi Böhmer bei der Übergabe. Der Teller stammt aus einer Kunstschule in Anholt. Wie alt er genau ist, konnte nicht abschließend geklärt werden. In jedem Fall hat er nun einen Ehrenplatz im Büro des Kranenburger Bürgermeisters.