Kranenburg genießen

Kranenburg – mit mittelalterlicher Stadtmauer, Wall, Pulvertürmen und dem historischen Ortskern mit seinen schmalen Gassen, endlosen Wiesen sowie bewaldeten Höhenzügen, eindrucksvollen Naturereignissen mit Störchen und Wildgänsen – bietet Einheimischen wie auch Gästen ein reichhaltiges Freizeitangebot. Die ländliche Prägung und zugleich Großstadtnähe – zu Kranenburg gehören diese Kontraste wie kaum anderswo. Nicht ohne Grund ist die Gemeinde vom Land als „Europaaktive Kommune“ ausgezeichnet worden: Hier wird Vielfalt auf allen Ebenen gelebt! 

An der „Via Romana“ gelegen – einem historischen Handels- und Verkehrsweg zwischen Xanten und Nijmegen – den die Römer vor 2.000 Jahren angelegt haben, lädt Kranenburg zum Verweilen ein. 

 

Die zahlreichen landschaftlichen Schönheiten, die sich aus der Wechselbeziehung von Rhein, Niederung „Düffel“ und den Höhenzügen des Reichswalds ergeben, besitzen einen ganz besonderen Reiz. Die Gemeinde bietet mit ihren zahlreichen Reit-, Wander- und Fahrradwegen viele Möglichkeiten, die Natur und den historischen Ortskern zu genießen. 

 

Das Spektrum des weit über die Grenzen des Niederrheins bekannten Museum Katharinenhof erstreckt sich vom Mittelalter bis zur Moderne und heißt mit seinen insgesamt drei Standorten (Katharinenhof, Mühlenturm und Stadtscheune) Besucher herzlich willkommen.

Aktuelle Information: Das Museum Katharinenhof ist zur Zeit geschlossen.

 

Der Mühlenturm, das Wahrzeichen Kranenburgs, prägt den historischen Ortskern ebenso wie die alte Stadtmauer und die Stifts- und Wallfahrtskirche mit dem „Wundertätigen Kreuz“ aus dem Jahr 1308. 

Tourist-Info-Center

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag:
09.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 
10.30 Uhr bis 15.00 Uhr

Anschrift:

Mühlenstraße 7a
47559 Kranenburg

Kontakt

Kultur und Tourismus
Telefon02826/79-590
E-Mailtouristik@kranenburg.de