Klimaschutz

Im Rahmen der Klimaschutzinitiative des damaligen Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (heute das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz) hat die Gemeinde Kranenburg gemeinsam mit dem Forschungszentrum Jülich und der infas enermetric Consulting GmbH ein Integriertes Klimaschutzkonzept erarbeitet. Der Gemeinderat hat das Kozept am 06. April 2017 beschlossen.

Dem Klimaschutzkonzept sind die Ergebnisse der Energie- und Treibhausgas-Bilanz sowie die formulierten Klimaziele zu entnehmen. Wichtige Impulse ergaben sich im Rahmen der gut besuchten Bürgerbeteiligung am 26. Okotber 2016 in der Aula der Euregio-Realschule-Kranenburg. Alle Bürgerinnen und Bürger waren eingeladen, ihr Engagement in Sachen Energie und Klimaschutz zu zeigen und sich aktiv zu beteiligen. An verschiedenen Thementischen wurden Ideen und Anregungen gesammelt, die kurz-, mittel- und langfristig zur Senkung der CO2-Emissionen auf dem Gemeindegebiet beitragen. Aus den gesammelten Ideen und Anregungen wurden anschließend mögliche Maßnahmen entwickelt.

Mit der Fertigstellung des Konzeptes fängt der Klimaschutz erst richtig an, denn nur durch die umfassenden Aktivitäten Vieler sind die gesetzten Klimaschutzziele zu erreichen. 

Das Konzept finden Sie unten auf der Seite zum Download.

Kontakt