Bauen & Wirtschaft

Inhalt

Hochwasserrisikomanagement und Hochwasserschutz

Das Gemeindegebiet Kranenburg ist Teil der durch den Rheinlauf geprägten Niederrheinischen Kulturlandschaft. Die Gestaltung der wirtschaftlichen und der städtebaulichen Entwicklung der Gemeinde Kranenburg wird bis heute durch die Poldergebiete der Düffelt und die dort vorhandenen Naturschutzgebiete geprägt.

Das Poldergebiet der Düffelt ist das natürliche Überschwemmungsgebiet des Rheins, welches durch den Banndeich vor Überflutungen geschützt wird.

Der Schutz vor Hochwasser und die Verminderung von Hochwasserrisiken hat am Niederrhein eine lange Tradition und gehört zu den wichtigen öffentlichen Aufgaben.

Im Gemeindegebiet Kranenburg nimmt der Deichverband Kleve Landesgrenze die Aufgaben des Hochwasserschutzes und die Deichschauen Kranenburg und Düffelt die Aufgaben der Gewässerunterhaltung wahr.

www.deichverband-kleve-landesgrenze.de

www.deichschau-kranenburg.de

www.deichschau-dueffelt.de

Weitergehende Informationen zum Thema bietet auch der Onlineauftritt des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen unter http://www.flussgebiete.nrw.de. Hier finden Sie auch den Zugang zu den Hochwasserrisikokarten und Hochwassergefahrenkarten.

Hinweise zur Eigenvorsorge und Verhalten bei Hochwasser bietet Ihnen das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau- und Reaktorsicherheit in der Hochwasserschutzfibel und das Bevölkerungsschutzportal des Bundesinnenministeriums.